Description
Wie in allen Bänden der Reihe Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch wird auch hier eine Brücke geschlagen zwischen naturwissenschaftlich orientierter "Schulmedizin" und psychosomatisch-ganzheitlichem Denken. Die Beiträge befassen sich neben klinisch-praktischen Aspekten der Aids-Krankheit ebenso mit den gesellschaftlichen, familiären und epidemiologischen Problemen dieser Krankheit sowie mit der Arzt-Betreuer-Patienten-Beziehung. Spezielle Themen, wie der hämophile Aids-Kranke und der Aids-Phobiker, ergänzen das Buch.
Reviews
There are no reviews yet.